Autismus als Diagnose steht meist am Ende einer langen Reihe von Untersuchungen, Tests und Terminen. Das Kind ist in unterschiedlichen Bereichen anders als andere Kinder im gleichen Entwicklungsalter. Teils ist es herausfordernd mit dem Kind umzugehen, es zu verstehen. Diese
ElternCafé „Lernen und Entwicklung“
In unserer ElternCafé-Reihe vermitteln wir unter bestimmten Themenschwerpunkten, wie und wodurch die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert werden und welche Bedeutung die einzelnen Themen für den Bildungsprozess des Kindes bedeuten. Wir bieten Fachinformationen und Austausch, beantworten Fragen und Unsicherheiten. Diese
Inklusion
Besondere Kinder – Herausforderungen und Alltag Wir verstehen Inklusion als eine Haltung Menschen gegenüber, mit Einschränkungen oder ohne, oder was auch immer sie so einzigartig macht, sind, dabei ist es ohne Belang ob sie gross oder klein, jung oder
Berliner BeoKiz-Verfahren
Berliner Beobachtungs-Verfahren Die Berliner Senatsverwaltung hat ein Beobachtungsverfahren entwickelt, dass verpflichtend -gemäß des Berliner Bildungsprogramms- in allen Kitas angewandt werden soll. Die berlinweite Einführung des BeoKiz-Verfahrens startet mit einer entsprechenden Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte. Das BeoKiz-Verfahren zur Beobachtung, Dokumentation und
Mehr Raum für Bewegung
Wir nehmen mit beiden Kitas am Pilotprogramm „Mehr Raum für Bewegung“ teil. Es ist ein Bewegungsförderungsprogramm für Kitas, das von der KKH Kaufmännischen Krankenkasse gefördert und mit peb Plattform Ernährung und Bewegung umgesetzt wird. Ziel ist es, kindlichem Bewegungsmangel entgegen
Starke Eltern – Starke Kinder
Elternkurs für alle Interessierten Manchmal weiss ich nicht weiter… „Starke Eltern – Starke Kinder“® unterstützt Eltern:⋅ die Stärken ihres Kindes zu erkennen⋅ ihre elterlichen Fähigkeiten zum klaren Verhalten erweitern Themen der Kursabende Erziehungsvorstellungen und -ziele. Bedürfnisse, Wünsche und Interessen. Gedanken
Die Zauberflötchen – Eingewöhnung für Groß und Klein
Die Zauberflötchen sind unsere „Eingewöhnungsgruppe“ für Eltern und Kinder, einen Kitaplatz in unserer Einrichtung Die Zauberflöten-Kita an der Deutschen Oper- bekommen haben und findet in der Zeit vor der eigentlichen Eingewöhnung statt. Hier treffen wir uns auf Papagenos Wiese regelmässig
Ernährung
In unser ElternCafé gibt uns die Referentin Frau Fliegner einen Einblick in das Thema Ernährung für Kinder. Hauptaugenmerk ist das gesunde, förderliche Essen, das gerade für Menschen im Wachstum und in den ersten Lebensjahren von besonderer Bedeutung ist. Hierbei geht
Die Zauberflöten digital
Die Zauberflöten auf dem Weg zu mehr digitalen Angeboten: wir haben den Wochen- und Essensplan mittels QR Code und Passwort für euch bereitgestellt. Für die Padlets benötigt ihr keinen speziellen Zugang, einfach scannen und Passwort eingeben. Schaut sie euch gern
Spielzeugfreie Zeit
Das Projekt beginnt mit einer intensiven Vor-Besprechungsphase mit den Kindern. Hier wird über den Ablauf und die Umsetzung gesprochen. Es geht um Themen wie Spielsachen und das eigene Selbst. Im Anschluss werden mit den Kindern gemeinsam Kartons und ähnliches besorgt und bereitgestellt, und hierin