Die Zauberflötchen sind unsere „Eingewöhnungsgruppe“ für Eltern und Kinder, einen Kitaplatz in unserer Einrichtung Die Zauberflöten-Kita an der Deutschen Oper- bekommen haben und findet in der Zeit vor der eigentlichen Eingewöhnung statt. Hier treffen wir uns auf Papagenos Wiese regelmässig
Die Zauberflöten digital
Die Zauberflöten auf dem Weg zu mehr digitalen Angeboten: wir haben den Wochen- und Essensplan mittels QR Code und Passwort für euch bereitgestellt. Für die Padlets benötigt ihr keinen speziellen Zugang, einfach scannen und Passwort eingeben. Schaut sie euch gern
Spielzeugfreie Zeit
Das Projekt beginnt mit einer intensiven Vor-Besprechungsphase mit den Kindern. Hier wird über den Ablauf und die Umsetzung gesprochen. Es geht um Themen wie Spielsachen und das eigene Selbst. Im Anschluss werden mit den Kindern gemeinsam Kartons und ähnliches besorgt und bereitgestellt, und hierin
Elternstunde – in den Kita Alltag schnuppern
Wir bieten unseren Eltern einen aktiven Einblick in unseren Kita Alltag: einmal im Monat seid ihr eingeladen zwischen 15 und 16:30 Uhr zu kommen und am täglichen Geschehen teil zu nehmen. Das kann eine stille Beobachtung, ein Gespräch mit den
Besuch bei der Polizei
Auf Wunsch eines Kindes hatte die Blaue Gruppe heute einen Termin mit der Polizei. Wir haben uns die Büros angesehen und waren in einer Zelle! Wir haben Handschellen ausprobiert und durften zum Schluss noch in einen Streifenwagen einsteigen! Das war
Die FlötenKüche
Im Garten wird ein Teil unses Gemüses angepflanzt. Hier können die Kinder und Eltern schauen, was wie wächst, was wann zu tun ist bis am Ende geerntet und gekostet werden kann! Nun verarbeitet neben unserer
Die Zauberflöten GemüseAckerdemie – wir ackern mit euch!
Die Zauberflöten der -Kita an der deutschen Oper- werden „Ackerkinder“! Zusammen mit den Schüler_innen der Ruth-Cohn-Oberschule und der Gemüse Ackerdemie wird im Gelände der Ruth-Cohn-Schule ein Acker angelegt. Auf diesem werden wir ab Mai unser eigenes Gemüse, wie z.B. Möhren,