Bundesprogramm/Landesprogramm –  SprachKita

Wir werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Programmen KitaPlus und SprachKita gefördert:

SprachKita „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
beinhaltet die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas (Projektlaufzeit 2017-2025;  ab 06/2024 Weiterführung als Berliner Landesprogramm)

KitaPlus – „Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist
ermöglicht die Erweiterung der Öffnungszeiten: Besondere Betreuungszeiten für Eltern mit besonderem arbeitsbedingtem Zeitbedarf.  Projektlaufzeit 2016-2019)

Schwerpunkte des Bundes-/Landesprogramms SprachKita sind:

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
Kinder erlernen Sprache in anregungsreichen Situationen aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt.
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den individuellen Kompetenzen und Interessen der Kinder und unterstützt die natürliche Sprachentwicklung. Der gesamte Kita-Alltag wird genutzt, um die Kinder in ihrer Sprachentwicklung anzuregen und zu fördern.

Inklusive Pädagogik
Eine inklusive Pädagogik ermutigt Kinder und Erwachsene, Vorurteile, Diskriminierung und Benachteiligung kritisch zu hinterfragen sowie eigene Gedanken und Gefühle zu artikulieren. Dies bedeutet, sowohl den Gemeinsamkeiten und Stärken von Kindern Aufmerksamkeit zu schenken als auch Vielfalt zu thematisieren und wertzuschätzen.

Zusammenarbeit mit Familien
Eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien ist notwendig, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten. Denn Sprachbildung findet zuerst durch Eltern und zu Hause statt. Die Sprach-Kitas beraten die Eltern, wie sie auch zu Hause ein sprachanregendes Umfeld schaffen können.

Hierzu wird das Team regelmässig fortgebildet und unterstützt. In Elterncafés bieten wir Informationen und Austausch an. Gern können sich Eltern bei uns bzw. bei unserer pädagogischen Fachkraft und Multiplikatorin des Programms SprachKita Anregungen holen, um den Spracherwerb ihres Kindes anregend gestalten und fördern zu können.

Gefördert von